Montag, 3. August 2015

Freihandelsabkommen TPP Vietnam könnte der Gewinner sein

Freihandelsabkommen TPP Vietnam könnte der Gewinner sein

Fünf Jahre wurde am Transpazifischen Partnerschaftsabkommen (TPP) gearbeitet und verhandelt. Heute wollen die Handelsminister auf Hawaii zu einem Abschluss kommen. Mit dabei sind Wirtschaftsmächte wie die USA, Japan oder Kanada. Mehr als alle anderen dürfte aber Vietnam profitieren.

Von Marcus Pindur

Das Potential der Handelszone, die die beteiligten Pazifikanrainer bilden wollen, ist gewaltig. 40 Prozent der Weltwirtschaftsleistung sind hier zuhause. Präsident Obama versucht immer wieder, die Befürchtungen der amerikanischen Gewerkschaften, die strikt gegen TPP sind, zu zerstreuen. Durch die einklagbare Angleichung von Standards werde im Gegenteil der Handel fairer. "Vietnam müsste zum Beispiel zum ersten Mal seine Arbeitsbedingungen verbessern. Vietnam müsste einen Mindestlohn einführen. Es müsste die Arbeitssicherheit verbessern. Zum allerersten Mal müssten auch freie Gewerkschaften zugelassen werden. Das wäre ein Fortschritt.






Mittwoch, 22. Juli 2015

Graphic Novel über Kindheit in Vietnam „Mein Buch darf da nicht erscheinen“

Wovor sich das Regime in Vietnam auch heute noch fürchtet: eine Graphic Novel über den Krieg aus der Perspektive der Verlierer. 

Interview von Ralph Trommer mit Marcello Truong

Frauenfüße in Pumps – eine faszinierende Entdeckung für den vierjährigen Marcelino, als er mit seiner Mutter Yvette seine elegante Tante Elvira besucht. Eine sorglose Kindheit in Vietnam zu Beginn der 1960er Jahre?

aus: Mein Buch darf da nicht erscheinen

Quelle: taz

Dienstag, 21. Juli 2015

Q&A: Ta Phong Tan's sister calls for release of jailed and ailing Vietnamese blogger

To view this email as a web page, go here.

Bob Dietz/CPJ Asia Program Coordinator
As an independent blogger, Ta Phong Tan often highlighted abuses in Vietnam's justice system. Now as a prisoner of conscience serving a 10-year sentence for "propagandizing against the state," an anti-state offense under Article 88 of Vietnam's criminal code, she is suffering under the same abusive system she once critiqued and exposed.
Earlier this year Tan staged a hunger strike for about three weeks to protest poor prison conditions. It was believed to be the third time she has fasted in protest since first being detained in September 2011. Tan is being held in solitary confinement in a stifling, windowless cell, according to her sister, Ta Minh Tu.
In email correspondence with CPJ, Tu spoke about her sister's dire situation and renewed her family's call for Tan's immediate and unconditional release. Her responses have been translated from Vietnamese.    
CPJ: Some families of prisoners in Vietnam tell us they seldom get to see their loved ones who are behind bars. When was the last time you were able to see your sister?
Ta Minh Tu: Since my sister Tan was imprisoned, prison officers have regularly caused difficulties each time we try to visit her. Each visit, we have to wait from 90 minutes up to two hours before seeing Tan. The last visit I made was on June 14, 2015 to persuade her to stop her hunger strike. When I met Tan, she said she stopped her hunger strike on June 3, 2015.


###
CPJ is an independent, nonprofit organization that works to safeguard press freedom worldwide.

Contact:
Shawn Crispin
Senior Southeast Asia Representative
Tel. +66.81.488.4264  (Bangkok)
Email: swcrispin@yahoo.com

Bob Dietz
Asia Program Coordinator
Tel. +1.212.465.1004 ext. 140 or +1.609.647.3075 (New York)
Email: bdietz@cpj.org
facebook.com/cpjasia, @cpjasia

Facebook  Twitter  email

Donnerstag, 16. Juli 2015

Bern schränkt heikle Exporte nach Bangladesh und Vietnam ein

BERN. Erstmals verbietet der Bund Ausfuhren von Überwachungstechnik aus der Schweiz. Er fürchtet, dass Bangladesh und Vietnam die Soft- und Hardware zur Repression missbrauchen. Auch Berlin verschärft seine Exportbestimmungen.

von TOBIAS GAFAFER

(bitte klicken, um den Text zu lesen):

aus St. Galler Tagblatt